Also war es höchste Zeit etwas zu unternehmen. Also schnappte ich mir mein Auto und fuhr in die Werkstatt eines verwandten, um dem vorzubeugen. Was wurde im Laufe der Behandlung benötigt:
- Blech
- Glasfaserspachtelmasse keine Angst man braucht kein ganzes Kilo dafür, die Häfte tut es locker für beide Seiten. Darauf achten, dass man so ne kleine Spachtel hat mit dem man das ganze verteilen kann, zur Not sollte es auch ein Stück harter Karton tun aber plastik ist natürlich besser.
- Schweißgerät
- Bitumen
- Zinkspray
Danach habe ich ein neues Blecht zu geschnitten.
Um der Korrosion vorzubeugen wurde auf das unterliegende Blech Zink Spray aufgetragen. Um auch an unbekannten Stelle dem Rost vorzubeugen habe ich mein Unterbodenwachs hergenommen und davon etwas in die 2 sichtbaren Löcher gesprüht.
Nun wurde das ganze Festgepunktet. Nochmal Zinkspray drüber, denn das offene Metall rostet schon nur beim anschauen :D
Nun kam die Glasfaserspachtelmasse zum Einsatz und wurde darüber verteilt.
Anschließend nochmal Zinkspray drüber :)
Und zum Abschluss, Bitumen, zum sprühen. Ich denke welches zum streichen geht hier auch.
Und fertig war das ganze. Nun kam noch die Beifahrerseite, die in etwa genauso verlief.
Da Glasfaserspachtel nicht steinhart wird und eine Schicht Bitumen relativ leicht abgetragen wird, habe ich die darauffolgenden Tage immer weitere Schichten aufgetragen. Vorher das ganze natürlich schön abkleben und dann steht dem lossprühen auch nichts mehr im Wege.
Da die Rostung der Schweller noch nicht so weit fortgeschritten war und nur der untere Bereich ausgeschnitten werden musste, fällt es gar nicht auf, dass die Schweller nun schwarz und nicht grün sind.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen