

Aber erstmal meine obligatorische "was braucht ihr" Liste.
- Federspanner
- Federbeinstützlager (optional, aber empfehlenswert)
- Bunsenbrenner
- Geduld, Ein Fahrwerk, Werkzeug und am besten mehr als nur 1 paar Hände
Zu Beginn lockert ihr erstmal alle Radmuttern. Anschließend bockt ihr euer Fahrzeug auf. Fangt am besten vorne an, da dies meistens etwas mehr Geschick erfordert als die Hinterachse und die Motivation Anfangs wohl größer sein dürfte als am Ende.
So nun nehmt ihr die Vorderräder ab (beide Seiten). Macht die unterste Schraube eures Dämpfers richtig mit dem Bunzenbrenner heiß, um ein Abreisen und ein leichteres Öffnen sicher zu stellen. (Achtung, dass ihr keine Buchsen/Leitungen beschädigt), das ist die Schraube die hier rein kommt (siehe Bild)

So nun könnt ihr auch gleich die Schraube vom ABS Halter lösen, das ist die darüber. (diese braucht ihr für gewöhnlich nicht heiß machen)
So öffnet nun die beiden äußeren Schrauben, welche den Federteller(muss wieder verwendet werden) befestigen
Nun nehmt ihr euren Federspanner und spannt die Feder (siehe Bild)
Nun wird es etwas knifflig, denn nun muss das ganze herausgenommen werden. Wir haben es so gemacht, dass sich einer auf den Bremssattel gestellte hat, somit alles nach unten gedrückt hat. Vorher haben wir noch den Stoßdämpfer von oben nach innen gedrückt und nun alles herausgenommen. Dies hat jedoch einige Anläufe gebraucht aber irgendwann war es geschafft :)
So nun baut ihr das neue Fahrwerk zusammen. (siehe Bilder)
Seht zu, dass ihr (bei mir war diese zumindest beim Fahrwerk enthalten) die große Beilagscheibe unterhalb des Federwergbegrenzers anbringt, damit dieser nicht nach unten rutschen kann. Wir haben dies erst falsch gemacht und erst am Ende gemerkt, weshalb wir die Vorderachse 2 mal machen mussten.
So nun Dämpfer wieder reindrücken und versuchen das ganze wieder schön einzubauen.
Macht nun die andere Seite(geht genauso), und schraubt am Ende erst zu, da ihr euch dann erheblich leichter tut.
Ist dies alles erledigt, schraubt man alles wieder zu. Stoßdämpfer Schraube wieder rein. Ihr könnt das Loch vorher mit einem Schraubenzieher zentrieren. ABS Sensor anschrauben und das ganze oben weder schön einfädeln und den Federteller festschrauben.
Eigentlich war es das nun schon. Für die Hinterachse muss eigentlich nur die Kofferraumverkleidung abgenommen werden und das Schutzblech vorm Benzineinlass um an die Schrauben für den Federteller und das Domlager zu kommen. Ansonsten gleiches Spiel wie vorne, nur dass es hinten wirklich schneller geht. Kleiner Tipp (drum hab ich oben erwähnt dass mehr als ein paar Hände von nöten sind), um das Federbein herauszubekommen kann sich eine Person auf den Bremssattel stellen um die ganze Achse nach unten zu drücken, um mehr Freiraum zu schaffen.
Noch ein Hinweis, macht beide Achsen parallel, bzw schraubt Federteller erst an wenn auf der anderen Seite auch soweit alles eingebaut ist. Dies spart euch eine Menge Ärger das sich die Achse leichter bewegen lässt.
Ansonsten gibt es nun Fotos, zusammen mit den neuen Felgen :)


Fazit: 5cm tiefer (von erlaubten 6,5). Evtl mach ich noch mehr. Und ich kann euch sagen es sieht beim fahren verdammt geil aus :)
Drückt die Daumen, dass das Wetter bald besser wird. Die Versicherungsnummer liegt bereit.
Was hast du für die eintragung beim Tüv bezahlt?
AntwortenLöschenFürs Fahrwerk in Verbindung mit den Reifen müssten das ca 50€ gewesen sein, wenn ich mich recht erinnere. Für den Auspuff dann nochmal 30€
AntwortenLöschenIch weiß ja nun nicht, wie aktuell das Ganze ist, aber es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass du die Gummibuchsen auf der Kolbenstange vertauscht hast ;) .. die, die du oben montiert hast ist die untere bzw. andersrum.
AntwortenLöschenWie habt ihr Vorne den Dämpfer raus bekommen ohne noch mehr zu lösen? Bei mir stand auch einer auf der Bremsscheibe aber das war nicht ausreichend.
AntwortenLöschenPuh, das ganze ist ja nun doch schon einige Jahre her. Aber evtl kannst du den Federspanner anders positionieren dass die Feder das ganze nicht noch nach unten drückt? Den Dämpfer kannst du dann entlasten, indem sich jemand auf die Bremsscheibe stellt. Ob das auf Anhieb bei mir geklappt hat, weiß ich leider nicht mehr aber viel mehr musste ich nicht machen. Vorher alle Schrauben (oben und unten) lösen dann sollte das Federbein auch nicht mehr großartig fest sein. Wie gesagt Versuch wirklich jeglichen Druck aus der Feder mit dem Federspanner zu nehmen.
AntwortenLöschen